Das Luthermahl - Was Luther schon schmeckte! Als Luthermahl serviert der Küchenchef des Best Western soibelmanns Hotel eine Platte vom Hofvieh für zwei Personen. Darauf sind gepökeltes Jungschwein, gekochtes Rindfleisch im Kräutersud und gebratene Hähnchenkeule angerichtet. Dazu werden deftiger Erbsbrei und Bauernbrot sowie eine Gemüseauswahl aus Katharina von Boras Garten gereicht. Möhren, Sellerie, Weißkohl und Pastinaken oder Petersilienwurzel. Kleine Apfelteig-Laibe mit Bienenhonig runden das historische Geschmackserlebnis ab. Dazu sei der hauseigene Lutherwein empfohlen, der als Silvaner und als Merlot ausgeschenkt werden kann. Serviert werden die Speisen in speziellem Geschirr aus Ton. Der Grundfarbton ist erdig bis grün. Sämtliche Trinkgefäße sind ebenfalls aus Ton, auch die Weinbecher! Und damit auch das Ambiente stimmt wird in der hauseigenen Taverne aufgetischt, die dem rustikalen Anspruch der Speisung entspricht. Zwischen den Gerichten liegt ein Hauch von Blüten, die schon im 16. Jahrhundert der Dekoration besonderer Anlässe dienten. Mitnichten war zu dieser Zeit alles trist und grau: Die Menschen suchten das Farbenspiel. In den Genuss des Luthermahles kommen mindestens zwei und maximal sechzig Personen. Eine Vorbestellung bis 1 Woche vorher ist wegen des hohen Aufwands unerlässlich.