Die richtigen Locations für Verhandlungsgespräche wählen

Um Verkaufsgesprächen und weiteren Verhandlungsgesprächen, wie Vertrags- oder Preisverhandlungen mit potenziellen Kunden, erfolgreich zu sein, kommt es auf viele sogenannte "weiche" Faktoren an.

Authentisches Verhandeln in einer repräsentativen und stilvollen Location trägt maßgeblich zum gelungenen Vertragsabschluss bei. Mit Gesprächen an besondern Orten und in professioneller Atmosphäre überzeugen Sie von Anfang an und es gelingt Ihnen Seriösität zu vermitteln. Bei authentischen Verkaufsgesprächen kommt Ihrer Persönlichkeit eine sehr bedeutende Rolle zu, denn eine Vertrauensbasis zwischen Verhandlungspartnnern baut sich weitgehend durch Mimik und regelmäßigen Blickkontakt auf.​

Wählen Sie daher eine Location, die Sie im besten Licht präsentiert und mit der Sie nachhaltig von sich und Ihrer Firma bei den Kunden überzeugen!


Interview mit Unternehmer Steffen Schock von Diavendo – Beratung für Personal- und Unternehmensentwicklung

Steffen Schock

Steffen Schock
Unternehmer Steffen Schock von Diavendo

Das stimmt, auf den ersten Blick scheinen online geführte Verkaufsgespräche eine willkommene Alternative zu sein.

Dennoch kann ein Online geführtes Verkaufsgespräch niemals den persönlichen Face-to-Face Termin mit einem Kunden ersetzen. Das liegt alleine schon an der Tatsache, dass sich Kunde und Verkäufer nicht wirklich „greifen“ können. Verkauf ist Emotion! Wir Menschen treffen leichter eine Kaufentscheidung, wenn wir eine emotionale Bindung zum Produkt und somit im ersten Schritt zum Verkäufer hergestellt haben. Diese emotionale Bindung entsteht in einem physisch geführten persönlichen Gespräch vor Ort bereits bei der Begrüßung. Es entsteht somit der erste Eindruck. Alleine dieses Faktum macht es am PC sehr schwer, als Verkäufer authentisch bei einem andern Menschen Eindrücke zu erwecken. Ein Bildschirm wirkt distanziert, kühl, steril und anonymisiert somit zum Teil mein Auftreten und meine Wirkung als Mensch nach außen. Dies wiederum hindert uns daran schnell ein „greifbares“ Vertrauen aufzubauen.

Gute Verkäufer sind in der heutigen Zeit gefordert sich von Beginn an zu 100% auf den Kunden einzustellen. Gestik, Mimik, einzelne Wörter, alles spielt dabei eine wertvolle Rolle. Das ist ein erster sehr wertvoller Vorteil, welcher aus einem analogen Verkaufsgespräch hervorgeht. Innerhalb kürzester Zeit eine auf das Gegenüber abgestimmte empathische, emotionale und vor allem authentische Gesprächsgrundlage zu schaffen.

Ein weiterer Vorteil eines bewusst analogen Settings mit dem Kunden ist die Gegebenheit, die eigene Verkaufstechnik sehr präzise und flexibel auf die entsprechenden Sinneskanäle des Kunden anzupassen. Ein neutraler Bildschirm würde hier die Wahrnehmung teilweise verzerren und die Chance eines erfolgreichen Abschlusses mindern.

Vorbereitung ist das A und O! Was braucht der Kunde? Wie kann mein Produkt das Leben des Kunden erleichtern? Das sind nur zwei Fragen von vielen, die es gerade vor einem persönlichen Gespräch mit „MEINEM“ Kunden gilt, für sich zu ordnen. Grundsätzlich sollte man sich als professioneller Vertriebler immer als Berater auf die Seite seines Gegenübers stellen. Daher gilt es im Vorfeld eine Vielzahl an Fragen für sich selbst zu beantworten. Auf was legt der Kunde innerhalb meiner Präsentation wert? Benötigt mein Ansprechpartner im ersten Schritt Zahlen, Daten, Fakten oder legt er den Fokus auf die emotionalen Komponenten meines Produkts? All das sind relevante Fragen die sich ein Verkaufsprofi unter anderem vor jedem zielgerichteten Verkaufsgespräch stellen darf um so effektiv wie möglich aufzutreten. Der Kunde soll im persönlichen Termin den grundsätzlichen Nutzen und Mehrwert für sich erkennen. Und genau darum geht es in der heutigen Zeit! Die vom Kunden wertvoll investierte Zeit für ihn so produktiv wie möglich zu gestalten und beidseitig sinnvoll zu nutzen. Auf diese Zielsetzung sollte die verkäuferische Vorbereitung beruhen.

In der Tat beobachtet man aktuell sehr häufig den Fall, dass gerade in der Gesprächseröffnung das Covid-19 Thema angesprochen wird. Grundsätzlich ist es ja in aller Munde und beschäftigt uns alle. In einem beruflichen Termin sollte man jedoch relativ schnell Abstand zu diesem Thema bekommen. Man muss sich im Klaren darüber sein, dass gerade dieses Thema sehr viel Ängste, Sorgen und grundsätzlich viel Raum schafft, für zahlreiche negative Gedanken. All das schafft keine motivierende positive Grundlage für ein gutes Verkaufsgespräch, welches sich an die Zukunft richten soll. Zeigen Sie daher als Verkäufer lieber intensiveres Interesse an Ihrem Kunden. Weg vom üblichen Small-Talk. Hin zum Ansprechpartner! Welches Aufgabengebiet betreut der Kunde? Wie ist die Firmenstruktur aufgebaut? Was wünscht sich der Kunde von einer Zusammenarbeit mit ihnen? All das sind Beispiele für Fragen, die gezielt an MEINEN Kunden als Person gerichtet sind. Es gilt gerade innerhalb der Gesprächseröffnung dem Kunden Raum zu geben, sich zu entfalten. Ehrliches Interesse an ihm zu haben. Er soll umgehend erkennen, dass ER im Mittelpunkt steht. Dadurch erkennen Kunden im Anschluss auch sehr schnell die Tatsache, dass mein Produkt für IHN und SEINE Interessen zur Erleichterung da ist. Es gilt einen Dialog mit dem Kunden zu führen und keinen verkäuferischen Monolog. Online durchgeführte Meetings und Verkaufsgespräche haben -je nach Anlass- durchaus ihre Berechtigung. Je nach Aufgabenstellung und Zielsetzung jedoch nur als verkaufsunterstützende Ergänzung.

Das im Herbst 2008 gegründete Beratungsunternehmen für Personal- und Unternehmensentwicklung spezialisiert sich auf die Beratung von Unternehmen aller servicenahen Wirtschaftszweige in den Bereichen Vertrieb, Führung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf Führungskräfte- und Verkaufstrainings in der Dienstleistungsbranche. Als "Die Persönlichkeitsentwickler" sind die beiden Unternehmer Steffen Schock und Bernhard Patter europaweit für verschiedene Unternehmen erfolgreich tätig.



Inteview mit Benjamin Kahl, Leiter Partner Management bei Payback GmbH​

Benjamin Kahl

Benjamin Kahl
Abteilungsleiter Partner Management bei Payback GmbH

Tatsächlich kommen über das Jahr gesehen einige Termine zusammen. Wir unterstützen die Unternehmen sehr tatkräftig, bspw. unsere Hotel-, Airline und Mietwagen-Partner. Und wie es für gute Partnerschaften eben gilt: Die Zusammenarbeit und ein regelmäßiger und intensiver Austausch sind sehr wichtig für die Gestaltung und Weiterentwicklung von Kooperationen. Viele Themen lassen sich einfach um einiges besser im persönlichen Dialog besprechen. Außerdem schätze ich die Abwechslung durch Reisen im Berufsalltag. Ich denke, vielen meiner Kollegen geht es genauso. Aktuell sind Vor-Ort-Meetings jedoch stark eingeschränkt. Auch wir müssen hier umdenken und nutzen verstärkt digitale Alternativen wie Video-Konferenzen für unsere Partner-Meetings. An größere Veranstaltungen und Workshops mit mehreren Partnern ist aktuell ohnehin nicht zu denken.

Wenn es die Gesamtlage zulässt, alle Sicherheitsanforderungen eingehalten werden können und alle Teilnehmer einverstanden sind, versuchen wir in der Tat ausgewählte Termine persönlich stattfinden zu lassen. Hier helfen uns entsprechend große Tagungsräumlichkeiten in Hotels, die alle Sicherheitsanforderungen abdecken und speziell ausreichend Abstand und Belüftung ermöglichen. Abstands- und Hygieneregeln sind sehr wichtig. Zunächst wirkt das distanziert und ungewohnt. Im Vergleich zu rein virtuellen Meetings sind – trotz der Einschränkung und gerade weil aktuell selten möglich – die persönlichen Begegnungen und die Präsenz vor Ort aber sehr angenehm und wertvoll.

Die Covid-19-Situation hat sich leider in den letzten Wochen nicht verbessert. Entsprechend sensibel gehen wir damit um.​

Wir vermissen die persönliche Interaktion mit unseren Partnern. Auf Dauer kämen unseres Erachtens wichtige Aspekte unserer Kooperationen zu kurz, wenn sich die Rahmenbedingungen weiter verschärfen oder auch auf längere Sicht nicht verbessern. Sollte sich die Lage hingegen entspannen und dies vertretbar sein, möchten wir persönliche Treffen wieder stärker nutzen. Wir haben in den letzten Monaten gesehen, dass wir wenn nötig auch über digitale Möglichkeiten gut zusammenarbeiten können – persönliche Gespräche von Mensch zu Mensch sind jedoch wie gesagt nicht zu ersetzen. Kennenlernen, Netzwerken, gemeinsames Ausarbeiten von Ideen, Strukturieren von komplexen Projekten etc. sind virtuell schwer möglich. Ganz abgesehen vom gemeinsamen Bierchen an der Hotelbar, bei dem die Themen vertieft werden können oder ganz einfach auch mal abseits vom Geschäftlichen der Tag ausklingen kann.


Interview mit Janine Beek, Direktorin und Gastgeberin im Best Western Premier Alsterkrug Hotel Hamburg

Janine Beek

Janine Beek
Direktorin und Gastgeberin im Best Western Premier Alsterkrug Hotel Hamburg​

Wir haben die Räume bzw. die Bestuhlung entsprechend der Abstandsregel und Personenzahl angepasst.​

In den Eingangsbereichen zum Hotel und zu den Tagungsräumen haben wir Desinfektionssäulen bereitgestellt und auch im Tagungsraum steht Desinfektionsmittel für die Tische bereit.​

Es findet eine kontaktlose Anmeldung der Teilnehmer per QR Code statt. Eine ausreichende Frischluftzufuhr wird durch unsere neuwertige Lüftungsanlage gewährleistet, aber zusätzlich werden die Räume während der Veranstaltung durch Öffnung der Fenster gelüftet. Unsere Pausensnacks werden einzeln verpackt in den Raum gebracht und das Mittagessen können wir mit der vorgegebenen Abstandsregelung im Restaurant servieren.

Unsere Hotelgäste werden bei Anreise informiert und bekommen zusätzlich einen Flyer mit aktuellen Informationen von uns. Damit sich die Laufwege zur Rezeption nicht kreuzen, haben wir Trennwände bereitgestellt und Richtungen markiert. Im gesamten Haus befindet sich eine ausführliche Beschilderung zum Covid-19 Thema! Zum Frühstück werden die Gäste in verschiedene Timeslots eingeteilt, um eine größere Ansammlung von Gästen zu vermeiden. Die momentanen Änderungen in den einzelnen Bundesländern machen das Check-in Prozedere natürlich schwieriger und man benötigt wesentlich mehr Zeit für den Check in.

Unsere Mitarbeiter tragen in allen öffentlichen Bereichen einen Mundschutz und wenn der Mindestabstand von 2 Metern zu einer anderen Person nicht eingehalten werden kann, gilt bei uns eine absolute Maskenpflicht! Die Hygienevorgaben werden eingehalten und regelmäßig kontrolliert. Es gibt ein ausführliches Hygienekonzept, an welches sich jeder Mitarbeiter in unserem Haus halten muss. Am Empfang arbeiten unsere Mitarbeiter zum Beispiel in festen Teams, die sich untereinander nicht treffen.

Überzeugen von Anfang an in stilvoller, vertraulicher und professioneller Atmosphäre

Alsterkrug HH

Best Western Premier Alsterkrug Hotel Hamburg

In stilvoller Umgebung

Das familiengeführte Best Western Premier Alsterkrug Hotel in Hamburg liegt ideal im Schnittpunkt von Flughafen, City Nord und Innenstadt. Eine entspannte Anreise der Verhandlungspartner ist durch die gute Anbindung und ausreichend hoteleigene Parkplätze gewährleistet. Die 6 Veranstaltungsräume überzeugen neben moderner Technik auch durch ihr helles und lichtdurchflutetes Design. Im Turmzimmer auf der 3. Etage können Sie in kleiner Runde stilvoll und ungestört verhandeln. Ob Tagungsbetreuung oder Business-Lunch, Ihr Meeting wird von einem erstklassigen Service im Hotel begleitet. Selbstverständlich wird die Raumbestuhlung immer den aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Und wenn der Verhandlungstag doch zu schnell zu Ende geht, dann stehen geschmackvolle und elegante Hotelzimmer mit hochwertigem Mobiliar in warmen, mediterranen Farben zur Übernachtung bereit.

Unverbindlich Anfragen

Atrium Mainz

Atrium Hotel Mainz

Vertrauliche Atmosphäre

Das Atrium Hotel liegt in ruhiger Lage am Ortsrand von Mainz unmittelbar an den Obstgärten und Feldern Rheinhessens. Ob im Atrium Conference Center oder im neuen Atrium Kongresscenter – nirgends werden Sie von Verkehrslärm oder Geräuschen aus anderen Teilen des Hotels gestört. Alle Räume sind durch mobile Trennwände in ihrer Größe flexibel gestaltbar, schalldicht isoliert und schützen vor ungebetenen Mithörern aus dem Nachbarraum. Die Räume haben alle Tageslicht und bieten einen Zugang ins Freie, so steht regelmäßigem Lüften nichts im Wege. Selbstverständlich wird die Raumbestuhlung immer den aktuellen Rahmenbedingungen angepasst.

Unverbindlich Anfragen

Atrium Ulm

Best Western Plus Atrium Hotel Ulm

Professionelle Location

Das moderne Best Western Plus Atrium Hotel trumpft nicht nur mit einer guten Erreichbarkeit, sondern auch mit einer besonderen Gastronomie sowie professioneller Ausstattung der Meetingräume. Zentral und dennoch ruhig, unweit der Ulmer Innenstadt, liegt es nah dem Messezentrum Ulm und der Autobahn A7/A8. Perfekt für einen Business-Lunch mit wichtigen Kunden und Vertragspartnern: innovative, internationale und saisonale Speisen werden im eleganten Restaurant Siedepunkt mit Dachterrasse und Separees angeboten. Die Meetingräume verfügen über Tageslicht, sind klimatisiert und mit modernster Technik ausgestattet. Das erfahrene Veranstaltungsteam betreut Ihr Meeting mit Rat und Tat. Selbstverständlich wird die Raumbestuhlung immer den aktuellen Rahmenbedingungen angepasst.

Unverbindlich Anfragen

Mehr Locations für erfolgreiche Verhandlungsgespräche